180 Jahre Zoo Berlin: Antilopenhaus

Zu unserem Jubiläum stellen wir euch heute ein beeindruckendes Gebäude des Zoos mit viel Geschichte vor.

  • Historisches Bild des Antilopenhauses
  • Antilopenhaus im Zoo Berlin
  • Ausstellung Zoogeschichten

    Das älteste noch erhaltene Gebäude des Zoos, das Antilopenhaus, wurde 1872 durch Kaiser Wilhelm I. eröffnet. Dort fand 1873 auch das berühmte Dreikaisertreffen statt. Beim Bau orientierte man sich an den Herkunftsländern der Tiere – schon immer lebten dort Antilopen & Co. Allerdings früher in viel größerer Anzahl: Hinter jeder der 21 braunen Türen befand sich ein Tiergehege. Heute ist die Anzahl wesentlich reduzierter und die tierischen Bewohner genießen mehr Platz. Durch den zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark geschädigt, jedoch nicht komplett zerstört. 1984 wurde das Antilopenhaus unter Direktor Klös rekonstruiert.

    Der Zoo Berlin ist sich seiner Verantwortung bewusst, daher befindet sich im Antilopenhaus eine Dauerausstellung zur Geschichte des Zoos, die mit Historiker Dr. Clemens Maier-Wolthausen aufgearbeitet wurde. Dabei werden auch die Kapitel der Zoogeschichte nicht übergangen, die Anlass zu einer kritischen Reflektion geben.

    Ihr wollt mehr über die tierischen Ikonen, geschichtsträchtigen Orte und spannenden Persönlichkeiten des Zoo Berlin erfahren? Die nächsten Wochen nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch die Zeit. Jede Woche bis zum offiziellen Geburtstag des Zoos Anfang August erwartet euch ein Post mit spannenden Fakten aus den letzten 180 Jahren.

    Öffnungszeiten

    Heute, 6. November
    9:00 - 16:30 Uhr
    Letzter Einlass: 15:30 Uhr
    Öffnungszeiten

    Fütterungen & Trainings

    • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
    Alle Fütterungen

    Plan

    Plan