Zoo für alle

Inklusive Erlebnisse

Der Zoo Berlin und seine tierischen Bewohner lassen sich auf unterschiedliche Weise und mit allen Sinnen erleben. Ein spezielles, inklusives Tourangebot richtet sich dabei besonders an Gäste, die nicht alle ihre Sinne gleichermaßen nutzen können.

Weitere Infos & Buchung


  • Überblick: Barrierefreiheit Zoo

  • Der Zoo Berlin verfügt über keine eigenen Besucherparkplätze. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist daher empfehlenswert. Sonst befinden sich einige öffentliche (kostenpflichtige) Parkplätze vor dem Zoo-Eingang Löwentor am Hardenbergplatz sowie mehrere Parkhäuser in der Umgebung.

    Der kostenfreie Rollstuhlservice wird freundlicherweise ermöglicht durch Dr. Recknagel Gesundheitsservice GmbH. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Auf dem Zoo-Gelände befinden sich mehrere behindertengerechte WCs. Die genauen Standorte sowie weitere Service-Informationen finden Sie hier auf dem Zoo-Plan.

  • Rollstühle können kostenfrei ausgeliehen werden. Dafür muss nur ein Pfand hinterlegt werden. Hierfür eignet sich meist ein Ausweisdokument bzw. ein ähnlich wertiger Gegenstand. Da die Anzahl an Rollstühlen begrenzt ist, reservieren Sie bitte vorab unter info@zoo-berlin.de.

    Bitte nennen Sie dazu Ihren Besuchstag, Ihre ungefähre Ankunftszeit sowie den Namen und Mobilnummer, auf den der Rollstuhl reserviert werden soll.

    Der kostenfreie Rollstuhlservice wird freundlicherweise ermöglicht durch Dr. Recknagel Gesundheitsservice GmbH. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Selbstverständlich sind auf dem Zoo-Gelände Rollstühle und Rollatoren als Gehhilfen gestattet. Laufräder oder Roller dürfen (bis zu einem Alter von 5 Jahren) ebenfalls mitgebracht werden. Gleiches gilt für Bollerwägen.

    Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen „G“ und/oder „aG“ oder alternativ einem expliziten, ärztlichen Attest ist auch die Mitnahme anderweitiger Fortbewegungsmittel möglich. Bitte wenden Sie sich dafür am Besuchstag an das Servicecenter am Zoo-Eingang Löwentor. Dort erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen eine Sondergenehmigung.

    Von der Mitnahme ausgeschlossen bleiben müssen Fahrräder, E-Roller sowie Fahrzeuge mit Straßenzulassung und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.

  • Assistenzhunde dürfen unter Vorlage der entsprechenden Bescheinigung in den Zoo mitgenommen werden.  Bitte wenden Sie sich dafür am Besuchstag an das Servicecenter am Zoo-Eingang Löwentor. Dort erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen eine Sondergenehmigung für Ihren vierbeinigen Begleiter.

    Ihr Assistenzhund darf auch mit in die Tierhäuser – nur nicht in begehbare Tieranlagen. Abgesehen vom Bereich der Essensausgabe, dürfen Assistenzhunde auch mit in die Räumlichkeiten der Gastronomie. Bitte beachten Sie grundsätzlich aber auch immer die aktuelle Beschilderung vor Ort.

  • Zahlreiche Bänke sind über den gesamten Zoo verteilt, die meisten sind mit Rückenlehnen ausgestattet.

  • Schwerbehinderte Gäste erhalten im Zoo Berlin ab einem Grad der Behinderung von 50 (gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises) ermäßigten Eintritt. Bei einem B- oder H-Vermerk im Ausweis ist jeweils eine Begleitperson kostenfrei.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Die Ein- und Ausgänge zum Zoo Berlin sind barrierefrei.

  • Ein Großteil der Wege und Bereiche sind ohne Hindernisse zugänglich. Durch die historische Wegegestaltung mit Pflastersteinen und durch natürliche Bodenbeläge innerhalb der begehbaren Anlagen kann es zu Einschränkungen kommen.

  • Leider verfügt der Zoo Berlin über keine Sanitärräume oder Bereiche zum Wickeln von Jugendlichen oder Erwachsenen.

    • Hauptsächlich stufenlose Zugänge
    • Breite Wege
    • Eingangstüren lassen sich manuell öffnen
    • Rampen innerhalb des Gebäudes (mehr als 6% Steigung)
    • Stufenloser Zugang
    • Breite Wege
    • Eingangstüren lassen sich manuell öffnen
    • Unebener Bodenbelag
    • Zugang über niedrige Schwelle, Zugang innen zu den Gehegen stufenlos
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Sitzgelegenheiten
    • Gut lesbare Infotafeln
    • Besonderheiten: Holzbrücke, Schwellen zwischen Holz und Steinboden je 3cm hoch, Poller am Wegesrand, Äste können in den Weg ragen
    • Zugang stufenlos
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Sitzgelegenheiten
    • Besonderheit: keine Handläufe
    • Breite Wege
    • Besonderheit: ungepflasterter unebener Wegrand, Bäume nicht gesichert
    • Zugang über Stufe
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Zugang über Schwelle
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege in Innen- und Außenbereich
    • Besonderheit: abgedunkelter Innenbereich
    • Zugang stufenlos
    • Türen öffnen automatisch
    • Breite Wege in Innen- und Außenbereich, unebene Beschaffenheit
    • Hörstation anfahrbar
    • Besonderheit: wenig Beleuchtung, Bepflanzung im Innenbereich
    • Zugang stufenlos
    • Breite Wege
    • Beschilderung und Infotafeln gut lesbar
    • Besonderheit: Sitzgelegenheit mitten im Besucherbereich
    • Zugang stufenlos
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Hörstation anfahrbar
    • Zugänge zum Erdgeschoss stufenlos (Reich der Jäger)
    • Treppe und Fahrstuhl zum Untergeschoss (Tiere der Nacht)
    • Türen öffnen automatisch
    • Breite Wege
    • Sitzgelegenheiten
    • Besonderheit: teilweise unebener Untergrund, Felsimitate auf Kniehöhe, Dunkelheit im Nachttierbereich, keine Kennzeichnung von Treppenbereich
    • Zugänge stufenlos
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Besonderheit: unebener Boden mit Pflastersteinen, nicht alle Bereiche mit Rollstuhl erreichbar
    • Zugänge stufenlos
    • Türen lassen sich manuell öffnen
    • Breite Wege
    • Hörstationen anfahrbar
    • Besonderheit: geringe Beleuchtung, Nachtvogelbereich sehr dunkel mit schweren Vorhängen abgetrennt

Öffnungszeiten

Heute, 1. Oktober
9:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
Öffnungszeiten

Fütterungen & Trainings

  • Panda-Talk 11:00 Uhr
  • Elefanten 11:30 Uhr
Alle Fütterungen

Plan

Plan