Kleine Zwerge bei den Roten Riesen

Die Roten Riesenkängurus im Zoo haben Nachwuchs bekommen.

    Känguru-Nachwuchs auf Entdeckungstour

    Überall im Zoo sind derzeit Mini-Ausgaben der Tiere zu bewundern: Frühlingszeit ist Tierbabyzeit! Auch bei den Roten Riesenkängurus hat es Nachwuchs gegeben. Am 29. Februar und am 02. März erblickten die beiden Jungtiere das Licht der Welt – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn bei Kängurus gilt als Geburtstermin der Tag, an dem sie das erste Mal aus dem Beutel der Mutter schauen.

    Geheimnis um den Geburtstermin

    Den eigentlichen Tag, an dem das Känguru-Jungtier zur Welt kommt, kennt nur die Mutter. Da ist das Baby noch blind und unbehaart und gerade mal so groß wie ein Gummibärchen. Es klettert innerhalb weniger Minuten durch das Fell seiner Mutter in den sicheren Bauchbeutel, um sich dort an der Zitze festzusaugen. Rund acht Monate dauert es, bis das kleine Känguru soweit entwickelt ist, dass es zum ersten Mal aus dem Beutel seiner Mutter blicken kann. „Wir freuen uns sehr über den Nachwuchs bei den Roten Riesenkängurus“, so Zoo-Direktor Dr. Andreas Knieriem, „welches Geschlecht sie haben, halten sie noch vor uns verborgen. Bei Kängurus gibt es eben viele Geheimnisse rund um die Geburt.“

    Vom Leichtgewicht zum Roten Riesen

    Gerade mal zwei Gramm schwer ist das Känguru wenn es zur Welt kommt. Ausgewachsen bringt es dann bis zu 90 Kilogramm auf die Waage! Rote Riesenkängurus ernähren sich von Gräsern und Kräutern. Sie sind die größte Beuteltierart und in Australien beheimatet. Im Zoo Berlin lassen sie es sich auf dem Erweiterungsgelände wo auch Guanakos und Strauße leben, gut gehen.

    Öffnungszeiten

    Heute, 22. März
    9:00 - 18:00 Uhr
    Letzter Einlass: 17:00 Uhr
    Öffnungszeiten

    Fütterungen & Trainings

    • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
    Alle Fütterungen

    Plan

    Plan