Die Testung aller 86 Vögel, die kürzlich mit dem infizierten Tier direkten Kontakt hatten, ist bereits erfolgt. Wir sind nun dabei rund 200 Vögel zu testen, die nicht im direkten Kontakt zum infizierten Tier waren, aber von den selben Tierpfleger*innen versorgt wurden. Wir hoffen auf erste Ergebnisse voraussichtlich Mitte nächster Woche.
Zoo Berlin, Veterinäramt und die Senatsverwaltung arbeiten eng zusammen, um eine Ausbreitung der Aviären Influenza zu verhindern. Wie lang der Zoo Berlin für die Besucher*innen geschlossen bleiben wird, ist aktuell noch nicht abzusehen. Sobald uns die ersten Testergebnisse vorliegen, wird es einen Pressetermin geben, bei dem wir für Statements zur Verfügung stehen.