Die Fichte setzt sich durch

Baum des Jahres 2017 wurde im Berliner Zoo vorgestellt.

    Am 13. Oktober hat der Berliner Zoo gemeinsam mit der „Baum des Jahres Stiftung“ der Öffentlichkeit den Sieger für 2017 präsentiert: Die Fichte.

    Die „Baum des Jahres Stiftung“ würdigte die Fichte mit ihrer Wahl als einen Baum, der wie kein anderer den deutschen Wald in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt hat. „Die Fichte polarisiert“, sagt Silvius Wodarz, Präsident der „Baum des Jahres Stiftung“. „Für die einen ist sie der Brotbaum der deutschen Forstwirtschaft, für die anderen der Inbegriff naturferner Monokulturen. Man kann zur Fichte stehen wie man will – fest steht, dass wir ihr einiges zu verdanken haben.“

    Die Schirmherrschaft für den Nadelbaum hat der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftrat, Georg Schirmbeck, übernommen. Gemeinsam mit der Deutschen Baumkönigin 2017, Anne Bente Schnoor, wird er im kommenden Jahr eine Lanze für die Fichte brechen.

    Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem freut sich auch in diesem Jahr wieder Gastgeber der Veranstaltung sein zu dürfen: „Der Berliner Zoo bildet zusammen mit dem Tiergarten die grüne Lunge der City West. Unseren Naherholungswert verdanken wir nicht zuletzt unserem wunderbaren Baumbestand, der mit einem erstaunlichen Alter und beachtlicher Vielfalt beeindruckt.“

    Zum 29. Mal haben die Mitglieder des Kuratoriums „Baum des Jahres“ nun einen Baum gewählt. Die Kinder der Regenbogenschule pflanzten während der Veranstaltung eine Fichte im Zoo Berlin nahe der Biberanlage. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von dem Schulorchester der Stechlinsee-Grundschule.

    Öffnungszeiten

    Heute, 9. November
    9:00 - 16:30 Uhr
    Letzter Einlass: 15:30 Uhr
    Öffnungszeiten

    Fütterungen & Trainings

    • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
    Alle Fütterungen

    Plan

    Plan