
Flusspferd
Hippopotamus amphibius
Die Familie der Flusspferde besteht aus zwei Arten, dem hier beschriebenen Flusspferd – auch Großflusspferd – und dem Zwergflusspferd. Ganz markant für die Flusspferde sind ihre großen Eck- und Schneidezähne. Großflusspferde leben in Savannen, wo sie die Ufer von Flüssen und Seen bewohnen.
Nachts aktiv
Das Flusspferd ist ein gemütlicher wirkender Zeitgenosse. Am Tag dösen die Tiere im Wasser, wobei oft nur noch Ohren, Augen und die Nasenlöcher ihres mächtigen Mauls herausschauen, oder nehmen ein ausgiebiges Bad im Schlamm. Nachts werden sie munter und gehen ans Ufer, wo sie sich das saftige Gras schmecken lassen.
Steckbrief
- Herkunft
Afrika südlich der Sahara
- Lebensraum
Offenes Land an langsam fließenden Flüssen oder Seen
- Nahrung
Gräser
- Bestand
125.000 bis 150.000
- Größe
2,7 bis 3 Meter
- Gewicht
1 bis 3 t
- Tragzeit
ca. 8 Monate
- Erreichbares Alter
zwischen 30 und 40 Jahre in menschlicher Obhut
Bedrohungsstatus laut IUCN


Schon gewusst, dass...
... Flusspferde bis zu 3 Tonnen wiegen – so viel wie ein Umzugstransporter,
... ihren Nachwuchs unter Wasser zur Welt bringen
... und ihr Revier mit Kothaufen markieren?