
Capybara
Hydrochoerus hydrochaeris
Capybaras oder auch Wasserschweine genannt sind in Südamerika beheimatet und bewohnen hauptsächlich feuchte Gebiete wie Graslandschaften, Sümpfe, Flussufer und Wälder. Neben ihrem charakteristischen Aussehen, das an eine Mischung aus Schwein und Murmeltier erinnert, sind Capybaras für ihre geselligen und friedlichen Verhaltensweisen bekannt.
Steckbrief
- Herkunft
Südamerika
- Lebensraum
Östlich der Anden, Graslandschaften, Wälder und Gewässer
- Nahrung
Gräser und Wasserpflanzen
- Größe
max 1,30m
- Gewicht
50 kg
- Tragzeit
5 Monate
- Erreichbares Alter
8-10 Jahre im natürlichen Lebensraum, mehr als 12 Jahre in menschlicher Obhut
Bedrohungsstatus laut IUCN


Wasser marsch
Capybaras sind meist in der Nähe von Gewässern zu finden. Sie tauchen gerne, um Fressfeinden zu entkommen oder sich abzukühlen. Bei Gefahr suchen sie Zuflucht im Wasser- nur Augen, Ohren und Nasenlöcher sind auf einer Linie liegend an der Wasseroberfläche zu sehen. Zwischen ihren Zehen befinden sich Schwimmhäute, die schnelles Vorankommen im Wasser ermöglichen.
Schon gewusst, dass...
…der Name „Capybara“ „Herr des Grases“ bedeutet…
… Freundschaften mit einer Vielzahl anderer Tierarten eingehen, darunter Vögel, Schildkröten und sogar Kaimane…
… sehr gesellige Tiere sind, die in Gruppen mit bis zu 30 Individuen leben…