Durch gute Pflege wuchs Bobby als erster Gorilla in einem Zoo bis zum Mannesalter heran und eroberte die Herzen der Berliner*innen im Sturm. Am 1. August 1935 verstarb er an einer Blinddarmentzündung. Als erster Gorilla des Zoo Berlin ebnete er den Weg für viele weitere Silberrücken, die hier für Nachwuchs sorgten.
Noch heute ist Bobby in Berlin allgegenwärtig – als Granitskulptur ziert er den Weg zum Affenhaus des Zoos und seit 1961 auch das Logo des Zoo Berlin. Im Museum für Naturkunde Berlin steht außerdem die Dermoplastik des Tieres, die nach Bobbys Tod im Jahr 1935 angefertigt wurde.
Sie wollen mehr über die tierischen Ikonen, geschichtsträchtigen Orte und spannenden Persönlichkeiten des Zoo Berlin erfahren? Die nächsten Wochen nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise durch die Zeit. Jede Woche bis zum offiziellen Geburtstag des Zoos Anfang August erwartet Sie ein Post mit spannenden Fakten aus den letzten 180 Jahren.