Presse

Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen, sowie ausgewähltes Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung. Bitte beachten Sie untenstehende Copyright-Hinweise.

    Flying home for Christmas

    Pit und Paule verlassen Zoo Berlin | Letzte Chance für Besuch beim ersten Panda-Nachwuchs Deutschlands

    Von Vielfalt bis Verantwortung

    Weltnaturschutzunion IUCN veröffentlicht Positionspapier zur Bedeutung von Zoologischen Einrichtungen | Zoo Berlin startet mit internationalem Artenschutz-Stipendium

    Neue Streifen im Reich der Jäger: Die Tiger sind zurück

    Sumatra-Tiger Luise und Lotte ziehen vom Tierpark in den Zoo Berlin

    Berliner Bären sind zurück

    Zoo Berlin nimmt drei Braunbären auf: Gäste können Bären ab Herbst besuchen

    4 GEWINNT: Pit und Paule feiern Geburtstag

    Panda-Zwillinge im Zoo Berlin werden vier Jahre alt

    Bärenstarke Teenager

    Panda-Zwillinge im Zoo Berlin werden drei Jahre alt

    Buchvorstellung im Aquarium Berlin

    Dr. Jürgen Lange und Prof. Dr. Natascha Meuser haben das „Handbuch Aquarienbauten“ vorgestellt.

    Junge Artenschützer*innen ausgezeichnet

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke verleiht mit Zoo und Tierpark Berlin Artenschutzpreis.

    Gemeinsam für den Artenschutz

    Die Zoologischen Gärten Berlin und der WWF beschließen Rettungsplan für das Wisent im Großen Kaukasus.

    Frühlingshafter Saisonstart

    Narzissen sprießen aus dem Boden und Osterlämmchen und Co. läuten die Frühlingszeit ein. Wenn die Natur erwacht, gibt es im Zoo Berlin für Sie noch mehr zu erleben.

    Fatou wird 65 Jahre

    Die älteste Gorilla-Dame der Welt feiert im Zoo Berlin ihren 65. Geburtstag.

    Lockerungen der Corona-Maßnahmen

    Angesichts der neuen Beschlüsse des Berliner Senats entfällt auch im Zoo Berlin ein Großteil aller pandemiebedingten Einschränkungen. 

    Junge Held*innen gesucht!

    Ausschreibung: Zoo und Tierpark Berlin verleihen Biodiversitätspreis

    Mehr als nur Solidarität zeigen

    Wir sind überwältigt von Ihrer Spendenbereitschaft – in den vergangenen Tagen sind mehr als 80.000 € an Spenden für die Zoos in der Ukraine bei uns eingegangen.

Filmen und Fotografieren im Zoo Berlin

Filmen und Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt. Die Besucherwege dürfen nicht verlassen werden.

Fotografieren und Filmen für redaktionelle Zwecke müssen bei der Presseabteilung angemeldet und genehmigt werden.

Sämtliches vom Zoo Berlin zur Verfügung gestelltes Ton- und/oder Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über den Zoo Berlin verwendet werden. 

Alle übrigen Rechte, insbesondere, aber nicht nur, die Rechte zur gewerblichen Nutzung des Materials, sind vorbehalten.

Diesbezügliche Anfragen sind schriftlich an den Zoo Berlin zu richten. Bei der Verwendung des Materials hat folgende Nennung zu erfolgen: © Zoo Berlin.

Fotos für redaktionelle Zwecke

ZUR BILDAUSWAHL

Pressekontakt

Christiane Reiss
Katharina Marie Sperling
Philine Hachmeister
Svenja Eisenbarth

Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

E-Mail:
presse@zoo-berlin.de

Öffnungszeiten

Heute, 30. November
9:00 - 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 15:30 Uhr
Öffnungszeiten

Fütterungen & Trainings

  • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
Alle Fütterungen

Plan

Plan