Asiatischer Elefant
(Elephas maximus)
Der Asiatische Elefant ist mit etwa fünf Tonnen Gewicht und drei Metern Höhe das größte Landsäugetier Asiens und damit etwas kleiner als sein großer Verwandter in Afrika.

STECKBRIEF
Herkunft Lebensraum Nahrung Bestand | Größe Gewicht Tragzeit Erreichbares Alter |

Wissenswertes zum Asiatischen Elefanten
Asiatische Elefanten futtern viel und schlafen wenig – etwa 17-19 Stunden verbringen sie allein mit fressen. Täglich vertilgen sie rund 150 Kilogramm pflanzlicher Nahrung, die vorwiegend aus Gräsern, Blättern, Zweigen und Baumrinden besteht. Beim Besuch der Wasserstelle trinken sie bis zu 100 Liter.
Ein Rüssel – viele Fähigkeiten
Im Gegensatz zu uns Menschen sind bei Elefanten Nase und Oberlippe zu einem langen Gebilde verwachsen. Mit ihrem Rüssel können sie Nahrung aufnehmen, atmen, riechen, kommunizieren, greifen oder Wasser ansaugen, um es sich in den Mund zu blasen. Droht Gefahr, können die sonst gutmütigen Tiere den Rüssel auch zur Verteidigung nutzen und Gegnern tödliche Hiebe versetzen.
Typisch Elefant: treu und fürsorglich
Als soziale Herdentiere leben Elefanten im Großfamilienverband bestehend aus Müttern, Tanten und Töchtern zusammen, wobei die älteste Kuh die Gruppe anführt. Bullen schließen sich der Herde nur zur Paarungszeit an und ziehen ansonsten allein umher. Während männlicher Nachwuchs die Herde mit 8-10 Jahren verlässt, bleiben die Kühe ein Leben lang zusammen.
Schon bei Geburt ein Schwergewicht
Eine Asiatische Elefantenkuh bringt ihr Kalb nach einer Tragzeit von etwa 22 Monaten zur Welt. Bereits zur Geburt bringt der kleine Säuger rund 100 kg auf die Waage. Bis ein Asiatischer Elefant annähernd ausgewachsen ist, vergehen 15-17 Jahre. Während eine Kuh etwa 2,7 Tonnen wiegt, schafft es ein erwachsener Bulle mit etwa 5 Tonnen auf fast doppelt so viel.
Stimmt es, dass...?
Was ist wirklich dran am „Elefanten-Gedächtnis“ oder der Redewendung "Ein Elefant vergisst nie"? Tatsächlich sind Asiatische Elefanten sehr clever und haben ein gutes Erinnerungsvermögen. Da sie sich mehr als 25 Kommandos merken können, nutzen Menschen die kräftigen Dickhäuter gerne als Arbeitstiere.
Tierpate gesucht
Werden Sie Tierpate und unterstützen Sie so die hohe Qualität der Tierhaltung und die zoologische Arbeit im Zoo Berlin.
Fütterungszeiten
täglich um 11:30