Presse

Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen, sowie ausgewähltes Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung. Bitte beachten Sie untenstehende Copyright-Hinweise.

    Erste Outdoor-Abenteuer für die Panda-Zwillinge

    Panda-TÜV: Lotti und Leni erkunden ihr neues Spielparadies unter blauem Himmel

    Känguru mit Nachwuchs im Beutel

    Frühlingserwachen in den Zoologischen Gärten Berlin

    Neugierige Jungtiere und zarte Blütenpracht

    Giraffen-Nachwuchs

    Bilanz der Vielfalt: Ein Jahrzehnt des Wandels in den Zoologischen Gärten Berlin

    Zoologische Gärten Berlin blicken zurück: knapp 50 Millionen Gäste seit 2014

    Panda-Jungtier bekommt Fläschchen

    Extra Portion Panda-Liebe

    Panda-Zwillinge Leni und Lotti bekommen jetzt Fläschchen

    Orang-Utan Mano

    Abschied von Orang-Utan-Opa Mano

    Unheilbare Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium

    Rothschild-Giraffe Max

    Trauer um Giraffenbulle Max

    Rothschild-Giraffenbulle im Zoo Berlin musste eingeschläfert werden | Nähere Ergebnisse zur Todesursache bei Elefantenbulle

    Euer Schulhof – eure Ideen!

    Schulhof-Initiative „Zurück zur Natur“: 15.000 € für mehr Natur an Berliner Schulen

    Gola Rainforest Conservation

    Freude in Sierra Leone: Tonis Spendenaktion ein Volltreffer

    Zoo Berlin und Antonio Rüdiger freuen sich über erfolgreiche Artenschutz-Auktion für Zwergflusspferde

    Wickelbär

    Willkommen im Dunkeln!

    Wickelbär-Nachwuchs im Nachttierhaus des Zoo Berlin

    Baum des Jahres 2015 im Berliner Zoo

    Am 15. Oktober hat der Berliner Zoo gemeinsam mit der Stiftung des „Baum des Jahres“ der Öffentlichkeit den Baum des Jahres 2015, die Winter-Linde, vorgestellt.

    Tierbeschäftigung für Zoo-Tiere in Berlin

    Gehirnjogging für Berliner Zootiere

    Spielzeug-Überraschung für Orang-Utan & Co.

    Löwe Paule im Zoo Berlin

    Afrikanischer Löwe Paule wegen Altersschwäche eingeschläfert

    Der siebzehnjährige Afrikanische Löwe Paule musste am Vormittag des 21. September 2015 eingeschläfert werden. Paule baute zuletzt immer mehr ab, sein Bewegungsapparat war…

    Zwei Berliner in L.A. – Tierpfleger-Austausch!

    Keepers Exchange zwischen dem Zoo Berlin, Tierpark Berlin und dem Los Angeles Zoo

    Kalifornische Seelöwin Doro im Zoo Berlin

    Seelöwenkuh Doro überraschend verstorben

    Am 1. September verstarb die 10-jährige Seelöwenkuh Doro unerwartet im Zoo Berlin. Wie nun die Obduktion der Mediziner des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung…

    Eisbär Knut im Zoo Berlin

    Rätsel um Eisbär Knuts Erkrankung gelöst!

    Das Tier litt an einer Autoimmunerkrankung, die bisher nur vom Menschen bekannt war.

    NEU: Sammelalbum mit Tier-Stickern!

    Tagesspiegel, Berliner Zoos und Kaiser´s starten erstmals gemeinsame Sammelaktion mit Tiersticker-Bildern.

    ausgewilderte Moorente aus dem Zoo Berlin

    Auswilderung der Moorenten

    Größte Auswilderungsaktion in der Geschichte des Berliner Zoos!

    Tigerin Thaya musste unerwartet eingeschläfert werden

    Die vierjährige Malaiische Tigerin „Thaya“ musste am Nachmittag des 30. Juli 2015 unerwartet eingeschläfert werden.

Hinweis für Journalist*innen:

Kostenfreie Pressetickets werden nur noch an Wochentagen (Montag bis Freitag) ausgestellt. An Wochenenden und Feiertagen ist der kostenfreie Eintritt nicht möglich. Für Ausnahmeregelungen ist eine Genehmigung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierzu presse@zoo-berlin.de.

Filmen und Fotografieren im Zoo Berlin

Filmen und Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt. Die Besucherwege dürfen nicht verlassen werden.

Fotografieren und Filmen für redaktionelle Zwecke müssen bei der Presseabteilung angemeldet und genehmigt werden.

Sämtliches vom Zoo Berlin zur Verfügung gestelltes Ton- und/oder Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über den Zoo Berlin verwendet werden. 

Alle übrigen Rechte, insbesondere, aber nicht nur, die Rechte zur gewerblichen Nutzung des Materials, sind vorbehalten.

Diesbezügliche Anfragen sind schriftlich an den Zoo Berlin zu richten. Bei der Verwendung des Materials hat folgende Nennung zu erfolgen: © Zoo Berlin.

Fotos für redaktionelle Zwecke

ZUR BILDAUSWAHL

Pressekontakt

Hanja Runge
Philine Hachmeister
Svenja Eisenbarth

Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

E-Mail:
presse@zoo-berlin.de

Öffnungszeiten

Heute, 23. März
9:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
Öffnungszeiten

Fütterungen & Trainings

  • Panda-Talk 11:00 Uhr
  • Orang-Utans/Bonobos 13:30 Uhr
Alle Fütterungen

Plan

Plan