König Aru besiedelt ein neues Reich in Schwaben. Löwenmännchen Aru ist gestern in den Zoo Augsburg gezogen. Dort erwartete ihn bereits Löwendame Tanya. Die beiden sind zwar noch voneinander getrennt, können sich aber schon sehen und beschnuppern. Erst einmal soll sich Aru in aller Ruhe eingewöhnen. Ihm geht es gut, er frisst und schläft - und ab und zu guckt er verliebt zu Tanya rüber - ganz heimlich. Das lässt auf Löwenbabys hoffen!
mehr lesen
Ab nach Australien! Im Zoo Berlin können sich Besucher wie im australischen Outback fühlen. Über eine Holzbrücke gelangt man ganz leicht auf den Roten Kontinent. Und nach Südamerika. Aber da wollen wir ja nicht hin - zumindest nicht heute. Heute reisen wir nach Australien, auf Känguru-Expedition. Dort gibt es nämlich Nachwuchs!
mehr lesen
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Flusspferde liegen faul in der Sonne, hier und da zuckt ein Öhrchen oder das Maul wird zu einem genüsslichen Gähnen aufgerissen. Nichts kann die träge Siesta-Stimmung stören. Da huscht auf einmal ein gestreiftes Etwas mit Schlappohren durch die Postkarten-Idylle. Die Flusspferde lassen sich davon nicht stören - wir dagegen sind irritiert. Was ist das? Wir schauen noch einmal hin: Ein Nyala-Jungtier. Mit Schlappohren. Liebe auf den zweiten Blick!
"Das kann bei Antilopen schon einmal vorkommen", erzählt uns ein Tierpfleger. Das Antilopen-Kälbchen ist ein Mädchen und wurde am 06. April 2015 geboren. Es ist also noch ein Baby. Das mit den Ohren legt sich wohl mit der Zeit. Schade eigentlich. Wir finden es ganz hübsch.
mehr lesen
Das Hai-Becken im Aquarium Berlin war nicht mehr richtig dicht. Nicht so undicht, dass die Haie hätten ausbrechen können. Immerhin aber so sehr, dass das Wasser weniger wurde. Umfangreich wurde das Haibecken in den letzten Monaten saniert und den neusten Standards angepasst.
mehr lesen
Auf der Suche nach dem kleinsten Hirschen der Welt: Bei den Südpudus gibt es zwei Kitze.
mehr lesen